
Partizipatives Gestalten für gelingende Zusammenarbeit
Innere Arbeit und partizipatives Gestalten ermöglichen echte Beteiligung und gute Zusammenarbeit. Textimum | Silke Knöbl unterstützt dabei. Mit individuellen Coaching. Und mit Design und Hosting von Beteiligungsprozessen. Kreativ und wirkungsvoll. In kleinen und grossen Unternehmen und in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung.
Lebensdienliches Wirtschaften
Was ist ein gutes Leben für dich? Was nährt dich? Erst wenn du den Wandel in dir selbst gestaltet hast, kannst du neue regenerative Ideen und Geschäftsmodelle mit hoher sozialer, ökologischer oder gesellschaftlicher Wirkung für andere entwickeln. Ich begleite dich und dein Team in partizipativen Projekten, damit ihr innen und aussen Gestalter:innen eines neuen Unternehmertums werden könnt. Ein Unternehmertum, das zukunftsfähig ist, die planetaren und sozialen Grenzen kennt und respektiert und dem Menschen und der Natur dient.


Echte Bürger:innenbeteiligung
Die Demokratie ist vielerorts in der Krise. Gleichzeitig werden die Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern gilt, immer mehr: Klimawandel, Energiekrise, Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität, Raumplanung, sozialer Zusammenhalt, Inklusion etc. Ich verstehe partizipatives Gestalten in Projekten als neue Haltung aller beteiligten Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Mein Beitrag: Gut konzipierte und wirkungsvolle Beteiligungsprozesse, in denen gemeinsam zukunftsfähige Lösungen und konkrete Massnahmen erarbeitet werden. Vertrauensvoll und transparent kommuniziert, lustvoll und mutig im Handeln – und immer mit dem Fokus auf das Gemeinwohl. Damit sich Bürger:innen selbstwirksam erleben und sich als Gestalter:innen einer gemeinsamen und lebenswerten Zukunft verstehen.
Haltung verankern und kultivieren
Kulturwandel braucht immer innere Arbeit. Davon weiss Textimum | Silke Knöbl selbst viel zu erzählen. Dank zahlreicher Weiterbildungen schöpft sie aus dem Vollen: Art of Hosting, integrale gewaltfreie Kommunikation, Wissen über systemische Transformation, die Konzeption von kokreativen Beteiligungsverfahren, neue Formen der Zusammenarbeit und spezifische Kommunikationsräume für Reflexion sorgen im individuellen Coaching und in der Prozessbegleitung für Lust auf Neues und Mut für Zukunftsgestaltung.
