Online-Veranstaltung: Leichte Sprache und KI?

Erfahre in dieser Online-Veranstaltung, was einfache, Leichte und bürgernahe Sprache ist, wie du sie gezielt einsetzen kannst und was KI (nicht) kann.

Dienstag, 1. Juli, 13.00 bis 14.15 Uhr, online (Zoom)
Anmeldung bitte: bis 25. Juni 2025

Für wen?
Behörden, Unternehmen und Organisationen in Liechtenstein und der Region, die ihre Kommunikation inklusiver und verständlicher gestalten möchten.

Was erwartet dich?
Kurzpräsentation:

  • Was genau ist Leichte Sprache, einfache Sprache und bürgernahe Sprache?
  • Für welche Zielgruppen sind diese Sprachformen gedacht?
  • Nach welchen Kriterien wird übertragen – und warum übertragen statt übersetzen? Gibt es Regeln?
  • Unklarheit zu «Was heisst verständlich im liechtensteinischen Behindertengleichstellungsgesetz bez. WCAG-Richtlinien für barrierefreie Websites (Öffentliche Stellen haben ihre Websites und mobilen Anwendungen besser zugänglich zu machen, indem sie sie wahrnehmbar, bedienbar, «verständlich» und robust gestalten.)
  • Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI)?
  • Worauf sollte man bei Projekten achten, um sie mit den Zielgruppen zu entwickeln?

Fragerunde:
Im Anschluss gibt es Zeit für Austausch und Fragen.

Warum solltest du teilnehmen?
Diese Online-Veranstaltung bündelt Punkte, die mir bei Anfragen zu diesem Thema immer wieder begegnen. Egal, ob du bereits Projekte dazu planst oder einfach nur mehr über verständliche Kommunikation lernen möchtest – hier bekommst du Einblicke und Tipps.

Preis: kostenlos
Anmeldung bitte bis 25. Juni 2025:
siehe unten

Technische Details:
Das Webinar wird über Zoom abgehalten. Bitte lade die aktuelle Version von Zoom herunter. Wenn du Fragen hast, schreibe mir bitte.

Deine Gastgeberin:
Silke Knöbl schreibt bürgernah, überträgt Texte in einfache und Leichte Sprache und testet hierfür auch KI-Anwendungen. Sie ist Kommunikationsspezialistin mit Weiterbildungen in Leichter und einfacher Sprache sowie barrierefreier Kommunikation. Sie ist Mitglied in Austauschgruppen im DACH-Raum zum Thema «KI und Inklusion». Zudem entwickelt sie als Prozessbegleiterin/systemische Coachin Workshops für Beteiligungsprojekte, um mit Menschen aus verschiedenen Bereichen tragfähige Lösungen zu finden – in Unternehmen und für gesellschaftspolitische Themen. Ebenso begleitet sie Menschen bei persönlichen Veränderungsprozessen.

Den Link bekommst du ein paar Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.

Ich freue mich, wenn du dabei bist.

Datum:
1. Juli 2025
Zeit:
13 - 14.15 Uhr
Ort:

online (Zoom)

Kosten:
kostenlos

    Anmeldung

    Datum:

    Name:

    Vorname:

    Adresse:

    PLZ / Ort:

    E-Mail:

    Telefon:

    Bemerkung:

    zur Übersicht