Meine Intention

Für eine Demokratie, die alle beteiligt. Wie es dazu kam.

von Silke Knöbl, September 2023

Von der Servicefachangestellten über Marketing und Kommunikation zu Social-Entrepreneurship-Ideen hin zur Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten und Bürgerbeteiligung. Das ist mein beruflicher Weg, den ich in den letzten 27 Jahren in Liechtenstein gegangen bin.

Warum ich das erzähle? Ich habe meinen inneren und äusseren Weg der Beteiligung in Liechtenstein gefunden. Als Prozessbegleiterin fühle ich mich beteiligt und selbstwirksam. Gleichzeitig ermöglicht mir diese Rolle, andere Menschen an der Weiterentwicklung von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen zu beteiligen, damit sie selbstwirksam werden.

Ich lebe und arbeite seit 27 Jahren in Liechtenstein, bin dort nicht wahlberechtigt, weil ich die liechtensteinische Staatsbürgerschaft nicht habe bzw. mich auch nicht aktiv darum bemühe. Meine Eltern und die übrige Familie leben in der Steiermark. Es geht um praktische Dinge und um (Selbst-)Fürsorge, die mich bislang davon abgehalten haben, die österreichische Staatsbürgerschaft aufzugeben und die liechtensteinische anzunehmen. Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist nicht möglich – weder in Liechtenstein noch in Österreich. Ich bin also nicht so beteiligt, wie das in einer echten Demokratie möglich ist bzw. sein könnte/sollte. In meiner inneren Haltung fühle ich mich einfach nur als Mensch, als Erdenbewohnerin – unabhängig von irgendeiner Nationalität, Sprache oder Hautfarbe etc.

Als Prozessbegleiterin bin ich nun in Liechtenstein beteiligt – in einer Haltung der Unparteilichkeit. Mit der Motivation, anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen, mitzugestalten und dabei auch sich selbst weiterzuentwickeln. Mit der Intention, den jeweiligen Prozess zu unterstützen, um meinen Teil zu einem «lebenswerten Liechtenstein» und zu einer kokreativen, inklusiven Demokratie beizutragen, die alle beteiligt und die Selbstwirksamkeit der Menschen stärkt. Bei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen – in allen Lebensbereichen.

Mein erster Einsatz in dieser Rolle und das anschliessende Feedback der Auftraggeber und der Teilnehmenden haben mir gezeigt, wie sinnstiftend und wertschätzend mein neues Tun ist. Für mich, für andere und auch für das Land, in dem ich seit 27 Jahren lebe. Ergänzenden Blogbeitrag «Leadership als Wahl» dazu lesen.

 

Bildquelle:
textimum.li

Autorin:
Silke Knöbl ist Prozessbegleiterin, systemische Coachin und Kommunikationsspezialistin. Sie befasst sich vor allem mit Selbstwirksamkeit, (Bürger-)Beteiligung und Transformation. Weitere Blogbeiträge von ihr finden sich in Silky Way – das Impactblog

 

 

zur Übersicht