
Textimums Story
Hoi, ich bin Silke Knöbl, die Gründerin von Textimum. Ich mag die Berge sowie achtsames Zuhören und tiefe Gespräche, aus denen Neues entsteht. Ich begleite Menschen vertrauensvoll in Beteiligungsprojekten und Veränderungsprozessen. Darüber hinaus unterstütze ich in der Kommunikation von Projekten.
Bringt Dinge ins Rollen
Eigentlich wollte ich Fussballerin werden. Es kam alles ganz anders. Ich besuchte die Handelsschule in der Steiermark und arbeitete bei einem Elektrokonzern in Wien. Mein Hobby blieb Fussball. Bei einem Urlaub verliebte ich mich – in die Berge Tirols. Ich hängte den Bürojob sowie meine Fussballschuhe an den Nagel und arbeitete fortan im Gastgewerbe in Tirol.
Später kam ich nach Liechtenstein, wo ich eine Anstellung in einem Hotel und dann auch den Mann fürs Leben fand. Ich bildete mich zur Servicefachangestellte und später zur Reiseberaterin für Reisebüros und Tourismusorganisationen sowie im Marketing weiter und arbeitete in diesen Branchen.


Vielseitig unterwegs und doch fokussiert
Meine Passion fürs Texten entdeckte ich in der Finanzbranche – als Projektleiterin in der Unternehmenskommunikation, unter anderem für den Aufbau des Bereichs «Nachhaltigkeit» einer liechtensteinischen Bank. Nach zahlreichen Weiterbildungen und einem Master in Writing & Corporate Publishing gründete ich 2014 meine Agentur Textimum. Ursprünglich als Text- und Kommunikationsagentur gestartet (daher der Name Textimum – eine Kombination aus Text und Optimum = Texten mit grösstmöglicher Hingabe), entwickelte sich die Firma – mit oder wegen mir – zu einer ganzheitlichen Agentur für Beteiligung, Coaching und Kommunikation.
2019/2020 bildete ich mich zur outdoorpädagogischen Trainerin für Team- und Organisationsentwicklung weiter. Es folgten diverse Methoden-Fortbildungen in integraler, gewaltfreier Kommunikation und Transformation. Von 2020 bis 2023 liess ich mich zur Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten und Transformation ausbilden. Danach kam die innere Arbeit – die wertvollste Arbeit an mir selbst – dank weiterer Trainings. Das (war) ist mein Weg, der auch dafür sorgt(e), mich innerhalb meiner beruflichen Selbstständigkeit nochmals neu zu erfinden und gleichzeitig persönlich neu zu formen. 2024 folgte die Ausbildung zur systemischen Coachin. Seit 2024 vertiefe ich mich auch im «Auto biologischen Lernen» (ABL) nach Maria Schmid-Spirig – eine ganzheitliche und komplementäre Methode aus Graubünden. Als Klientin kam ich vor 10 Jahren zu ABL, seit 2024 lerne ich es nun selbst anzuwenden. Der Grundgedanke: Körper können lernen. Alles Lebendige ist zur Selbstregeneration und zum Lernen fähig. Systeme reagieren, funktionieren und verheilen holistisch.
Sich verändern und bewirken
Gerne bringe ich meine Liebe – in der Prozessbegleitung von Beteiligungs- und Veränderungsprozessen sowie im individuellen Coaching und in der Kommunikation ein, ebenso mit eigenen Angeboten in der Textimum Academy und in Silky Way – das Impact-Blog.
Fussball spiele ich übrigens nicht mehr. Stattdessen begleite ich Menschen und unterstütze sie dabei, ihre Selbstwirksamkeit sichtbar und spürbar zu machen. Meine Haltung: Ich kann andere nicht verändern, ich kann mich nur selbst verändern. Meine Intention ist es auch, das klassische Wettbewerbsdenken, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt, hinter uns zu lassen und eine neue Beteiligungskultur fürs Gemeinwohl zu fördern. Diese neue Kultur des Miteinanders stellt gemeinsames Handeln und Co-Kreation in den Mittelpunkt. Sie fördert sowohl die individuelle Selbstwirksamkeit als auch die Verbundenheit mit anderen Menschen und der Natur – und stärkt dadurch das kollektive Wirken.


Neues co-kreativ gestalten:
Mein Rucksack ist gut gefüllt – mit viel Liebe, Leichtigkeit und Lebendigkeit fürs Leben. Die verschiedenen Kurse und Weiterbildungen gehören zu meinem Weg und Proviant, den ich gerne mit anderen teile.
Prozess- und Dialogbegleitung | Coaching | Outdoor Facilitating/Training Outdoorpädagogik
- Dreijährige Ausbildung als (Online-)Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten, Transformation und Cocreation
- Systemische Coachin (zert.) nach Karl Hosang/Karls Academy
- Outdoorpädagogische Trainerin für Bildung, Coaching, Team- und Organisationsentwicklung
- Diverse Methodentrainings, Seminare und Kurse:
- Dynamic Facilitation | Bürgerrat | Wisdom Council | Bürgerbeteiligung
- Prozessorientierte Psychologie & Soziologie
- Geschichten in Partizipationsprozessen
- Umgang mit Krisen und Konflikten, u.a. in Partizipationsprozessen
- Art of Hosting | Participatory Leadership
- Emergente Dialogführung
- Systemisches Konsensieren
- Arbeit mit dem inneren Team nach dem Modell von Friedemann Schulz von Thun mit psychodynamischen Ansätzen und traumatherapeutischen Konzepten von Richard Schwartz und Luise Reddemann für Beratung und Coaching
- Traumapädagogik und Psychotraumatologie (Entwicklungspsychologische Auswirkungen von Traumatisierungen, posttraumatische Belastungsstörung als Diagnose, Formen des Wiedererlebens bei traumatischen Erinnerungen)
- Grundlagen Spiral Dynamics Entwicklungsmodell und eine auf Wertesystemen basierende Meta-Perspektive nach Don E. Beck, Center for Human Emergence
- Theorie U nach C. Otto Scharmer
- Projektions- und Quellenarbeit nach Peter König
- Dragon Dreaming (spielerische Methode für gemeinschaftlich und nachhaltige Projekte)
- Integrale gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg sowie Integrale Lebenspraxis nach Ken Wilber
- Soziale Permakultur-Methoden in der Prozessbegleitung
- Systemaufstellungen
- Poesie- und Bibliotherapie/Kunst- und Gestaltherapie und Journaling
- 2024-2027: Auto biologisches Lernen , ABL-Gesundheitsberatung und Körperintelligenz bei Maria Schmid-Spirig
Kommunikation | Leichte und einfache Sprache | Storytelling & Drehbuch
- Kommunikation: Master in Writing & Corporate Publishing (div. CAS: PR-Redakteur, Marketing Writer, Corporate Publisher), strategische (Unternehmens-)Kommunikation, interne Kommunikation, Kommunikation von regulatorischen Projekten und Nachhaltigkeitsthemen, wissenschaftliches Schreiben, Ghostwriting, Social Media und 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation
- Weiterbildung als Übersetzerin für Leichte und einfache Sprache bzw. barrierefreie Kommunikation
- Multimediales Storytelling in der Unternehmenskommunikation, Konzepte für Geschichten, für Drehbuch und (Image-)Film
- Assistentin Marketingkommunikation
Künstliche Intelligenz
- Webinare, u.a. für Anwendungen und Workflows mit KI
- Erfahrung in der Anwendung von KI für Leichte und einfache Sprache
Gastgeberin in der Gastronomie
- Eidg. dipl. Servicefachangestellte
- Wirtepatent für Schweiz und Liechtenstein