Silke schaut auf Liechtenstein und ins Rheintal

Textimums Story

Hallo, ich bin Silke Knöbl, die Gründerin von Textimum. Ich mag die Berge, die Natur, achtsames Zuhören und tiefe Gespräche – alles, was mich selbst und andere nährt. Ich konzipiere und kommuniziere Beteiligungsverfahren und begleite Menschen vertrauensvoll in partizipativen Prozessen, damit sie selbstwirksam werden.

Bringt Dinge ins Rollen

Eigentlich wollte ich Fussballerin werden. Es kam alles ganz anders. Ich besuchte die Handelsschule in der Steiermark und arbeitete bei einem Elektrokonzern in Wien. Mein Hobby blieb Fussball. Bei einem Urlaub verliebte ich mich – in die Berge Tirols. Ich hängte den Bürojob sowie meine Fussballschuhe an den Nagel und arbeitete fortan im Gastgewerbe in Tirol.

Später kam ich nach Liechtenstein, wo ich eine Anstellung in einem Hotel und gleichzeitig den Mann fürs Leben fand. Ich bildete mich als Servicefachangestellte und später als Reiseberaterin für Reisebüros und Tourismusorganisationen sowie im Marketing weiter.

Silke beim Fussballspielen
Silke Knöbl

Wissen aus verschiedenen Branchen

Meine Passion fürs Texten entdeckte ich in der Finanzbranche – als Projektleiterin in der Unternehmenskommunikation, unter anderem für den Aufbau des Bereichs «Nachhaltigkeit» der LGT Group. Ich besuchte zahlreiche Weiterbildungen und absolvierte die Masterausbildung in Writing & Corporate Publishing. 2014 gründete ich meine Agentur Textimum – ursprünglich eine Text- und Kommunikationsagentur, die sich – wie ich – mittlerweile zu einer ganzheitlichen Agentur für Bürgerbeteiligung, Transformation, Coaching & Kommunikation entwickelt hat.

2019/2020 habe ich mich als outdoorpädagogische Trainerin für
Team- und Organisationsentwicklung weitergebildet. Später folgten Weiterbildungen in der integralen gewaltfreien Kommunikation und für Methoden der systemischen Transformation. Von 2020 bis 2023 liess ich mich als Kokreatorin und Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten, kollaborative Demokratie und Transformation ausbilden. Eine ganzheitliche Ausbildung, die im Aussen vieles bewirkt und auch mich verändert hat. So durfte ich während dieser Zeit selbst an persönlichen Veränderungen wachsen, tiefgreifenden Wandel in mir erfahren und meine Vision finden. Mehr dazu liest du hier: https://www.textimum.li/mein-purpose-und-meine-vision/

Das möchte ich auch anderen Menschen ermöglichen und sie in Veränderungsprozessen und bei Partizipationsprojekten begleiten.

Verändern und bewirken

Meine Liebe, mein Wissen, meine Erfahrung, meine integrale Sicht – einfach mich als ganze Person – bringe ich gerne ein: in der Kommunikation und Prozessbegleitung sowie in Textimums Academy und in Silky Way – das Impactblog.

Fussball spiele ich übrigens nicht mehr. Ich begleite Menschen und unterstütze sie, ihre Selbstwirksamkeit sicht- und spürbar zu machen. Weg vom klassischen Wettbewerbsdenken, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt. Hin zu einer neuen Beteiligungskultur, die im gemeinsamen Tun die Selbstwirksamkeit der Menschen fördert. Mit Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft. Damit wirke ich gleichzeitig an einer kokreativen Demokratie mit, die alle beteiligt.

Silke Knöbl
Silke Knöbl schaukelt in Malbun

Lass uns Zukunft sichtbar machen und sie kokreativ gestalten:

Silkes Rucksack ist gut gefüllt – mit Ideen, Wissen und (Selbst-)Erfahrung:

Prozessbegleitung | Coaching | Outdoor Facilitation/Outdoorpädagogik

  • Dreijährige Weiterbildung als (Online-)Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten, Transformation und Cocreation
  • Diverse Methodentrainings, Seminare und Kurse:
    • Dynamic Facilitation | Bürgerrat | Wisdom Council
    • Geschichten in Partizipationsprozessen
    • Umgang mit Krisen und Konflikten, u.a. in Partizipationsprozessen
    • Art of Hosting | Participatory Leadership
    • Resilienz | Kulturwandel | Persönlichkeitsentwicklung bzw. innere Arbeit
    • Theorie U
    • Geldarbeit (Moneywork) nach Peter König
    • Spiral Dynamics
    • Design Thinking & Canvas
    • Dragon Dreaming (spielerische Methode für gemeinschaftlich und nachhaltige Projekte)
    • Integrale gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg sowie Integrale Kommunikation nach Ken Wilber
    • Permakultur-Methoden in der Prozessbegleitung
    • Systemaufstellungen
  • Weiterbildung zur outdoorpädagogischen Trainerin für Team- und Organisationsentwicklung
  • Poesie- und Bibliotherapie/Kunsttherapie und Journaling

Kommunikation | Barrierefreie Kommunikation | Storytelling & Drehbuch 

  • Kommunikation: Master in Writing & Corporate Publishing (div. CAS PR-Redakteur, Marketing Writer, Corporate Publisher), Social Media und rund 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskomunikation
  • Weiterbildung Leichte und Einfache Sprache bzw. barrierefreie Kommunikation
  • Multimediales Storytelling in der Unternehmenskommunikation, Konzepte für Drehbuch und Film

Soziales Unternehmertum 

  • Social Entrepreneurship | Non-Profit
  • Verantwortungseigentum