Kommunikation für das Gute

Visionen entwickeln, Geschichten erzählen und Begegnungen ermöglichen. Für und mit Menschen und Unternehmen, die einen hohen sozialen, ökologischen oder gesellschaftlichen Nutzen für eine zukunftsfähige Welt stiften. Auch in Leichter und einfacher Sprache. Mehr wirkungsorientiert statt nur profitorientiert. Textimum unterstützt dabei gerne.

Wirkungsvolle Kommunikation

Ich unterstütze Menschen in KMUs, Stiftungen, Organisationen und Verwaltungen, die soziale, ökologische und gesellschaftliche Themen strategisch weiterentwickeln und wirkungsvoll kommunizieren möchten. Du kannst mich für Projekte buchen oder mich längerfristig als freischaffende Kommunikationsspezialistin, Texterin oder Lektorin engagieren. Dein Nutzen: Mein neutraler Blick von aussen auf deine Vision, Mission, Themen und Kommunikation sowie dein Wirken. Und: meine rund 20-jährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation sowie meine Tätigkeit als Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten und Transformation.

Wirkungsvolle Kommunikation ist ein Kompass

Impact Storytelling

Textimum | Silke Knöbl ist weder Märchenfee noch denke ich mir Geschichten aus. Ich erzähle wahre Geschichten, die überraschen, bewegen, inspirieren. Für Kunden- und Mitarbeitermagazine, Websites, Onlineshops, Blogs. Ich entwickle auch Storyboards sowie Drehbücher und texte Dialoge für Kurzvideos und Unternehmensfilme. Alles für eine authentische Kommunikation. Denn Storys haben auch nicht immer ein Happy End. Nicht zuletzt wirken Geschichten in partizipativen Prozessen positiv, um ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen, Transformation und Selbstwirksamkeit zu erleben und sich als aktive Gestalter:innen der Zukunft zu verstehen.

Mehr als Leichte und einfache Sprache

Wer Texte lesen und verstehen kann, ist besser informiert. Deshalb sind Leichte Sprache und einfache Sprache wichtig. Zum Beispiel für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Personen mit Demenz und für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen. «Linus und der Kakapo» – unser erstes Kinderbuch in Leichter Sprache aus Liechtenstein – gibt einen Einblick. Ich übersetze auch schwierige Texte in eine leicht verständliche Sprache, wenn mir das sinnvoll erscheint. Denn oft geht es gar nicht um Texte, sondern um andere Formate, die Inklusion und eine barrierefreie Kommunikation sicherstellen. Für mich ist deshalb nur folgende Frage wichtig? Was brauchen Menschen, damit sie besser lesen und verstehen können? Bei Beteiligungsprojekten und Übersetzungen in Leichter Sprache lasse ich mich von Künstlicher Intelligenz unterstützen. Die Texte sind leicht verständlich und qualitativ hochwertig, da sie zweimal geprüft werden. Einmal maschinell und einmal von einer Prüfgruppe, die aus Menschen mit Behinderungen besteht. Die Prüfung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Leichten Sprache.