Möchtest du deine Selbstreflexion stärken? Den Fokus auf deine Ressourcen legen? Anderes loslassen lernen? Erfahre mehr über Journaling im Online-Workshop.
Regelmässiges Journaling ist eine praktische und wirkungsvolle Methode. Es unterstützt dich dabei, deine Gedanken zu sortieren, einen Perspektivenwechsel einzunehmen, Gefühle zu benennen und deine persönliche Entwicklung zu stärken. Journaling ist flexibel einsetzbar: z.B. als Entspannungsübung, zur Zielentwicklung oder als Prozessbegleitung auf dem Weg zu einer Lösung. Es entschleunigt und fördert deine Selbstwirksamkeit.
Programm
- Ankommen/Check-in
- Impuls zu Journaling und -arten, Poesie-/Biblio- und Schreibtherapie
- Verschiedene Journalingarten selbst erproben
- Reflexion und Check-out
Für wen
- Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Es ist keine (Schreib-)Therapie.
- Die Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt mindestens 6, max. 10 Personen.
Wann
- Montag, 15. Januar 2024
Anmeldung bitte bis 8. Januar 2024
Weitere Journaling-Workshop-Termine 2024
- Montag, 25. März 2024
Anmeldung bitte bis 18. März 2024 - Montag, 6. Mai 2024
Anmeldung bitte bis 29. April 2024
Technik
Der Online-Workshop findet in Zoom statt. Lade die aktuelle Version von Zoom runter.
Den Link sowie alle weiteren Angaben bekommst du ein paar Tage vor dem Online-Workshop per Mail.
Der Zoom-Raum ist 10 Minuten vorher offen. So hast du genügend Zeit, um gut anzukommen.
Vorbereitung
- Sorge dafür, dass du ungestört bist (Umgebung, technische Geräte wie Mobiltelefon).
- Richte dir deinen Raum, in dem du bist, gemütlich ein. Sorge dafür, dass du dich wohlfühlst.
- Sorge dafür, dass du etwas zu trinken hast.
- Bring Schreibheft/Notizblock und Stift mit.
Deine Gastgeberin
Silke Knöbl, Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten und Kommunikationsexpertin
Zoom