Möchtest du deine Selbstreflexion vertiefen, innere Ressourcen nutzen und erste Schritte zum Loslassen erlernen? In diesem Online-Workshop lernst du, wie Journaling dir hilft, dich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Was ist Journaling?
Journaling ist ein kraftvolles Werkzeug für persönliche Entwicklung und emotionale Verarbeitung. Es ist eine Methode, bei der du regelmässig deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse aufschreibst. Es geht darum, dich selbst bewusster wahrzunehmen, innere Prozesse zu reflektieren und Klarheit über das eigene Innenleben zu gewinnen. Durch das Schreiben kannst du emotionale Muster erkennen, neue Perspektiven entwickeln und eine achtsame Verbindung zu dir selbst herstellen.
Was erwartet dich?
Durch spielerische Methoden und Impulse wirst du verschiedene Journaling-Techniken kennenlernen und ausprobieren, um deine inneren Stärken zu entdecken und erste Ansätze für das Loslassen zu finden.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die durch Schreiben mehr Klarheit über ihre Gefühle und Gedanken gewinnen möchten. Studien zeigen, dass beispielsweise Menschen, die unsicher und zurückhaltend und im Alltag nicht gut integriert sind und auch nicht viel Gelegenheit zum Reden haben, vom Schreiben besonders profitieren (Stroebe et al., 2006). In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre kannst du erste Schritte machen und vom gemeinsamen Austausch mit der Gruppe profitieren.
Wann findet der Workshop statt?
- Datum: Montag, 31. März 2025, 19 bis 21.30 Uhr
- Ort: online (Zoom)
- Anmeldung: bitte bis 24. März 2025; siehe unten
Technische Details
Der Workshop wird über Zoom abgehalten. Bitte lade dir die aktuelle Version von Zoom herunter. Der Zoom-Raum öffnet 10 Minuten vor Beginn, damit du entspannt ankommen kannst. Wenn du Fragen hast, schreibe mir bitte.
Wie kannst du dich vorbereiten?
- Stelle sicher, dass du während des Workshops ungestört bist.
- Gestalte deinen Arbeitsraum gemütlich, sodass du dich wohlfühlst.
- Halte etwas zu trinken bereit. Natürlich machen wir auch eine Pause.
- Bringe ein Schreibheft oder Notizblock sowie einen Stift mit.
Deine Gastgeberin
Silke Knöbl, Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten und Transformation sowie Kommunikationsexpertin
Alle Infos, die du brauchst, folgen ein paar Tage vor dem Workshop per E-Mail.
Zoom