Ein regelmässiger Online-Gedankenaustausch, bei dem wir die Permakultur-Prinzipien gemeinsam erkunden.
Die Permakultur ist nicht nur eine Form des biologischen Gärtnerns. Vielmehr ist sie der Nektar für eine zukunftsorientierte Lebensweise. Sie basiert auf ethischen und gestalterischen Prinzipien. Ich lade dich ein, diese gemeinsam mit mir zu erkunden.
Monatliche Online-Treffen
Die Online-Treffen sollen eine inspirierende Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Gleichzeitig sollen sie zu Experimenten ermutigen, den Blick nach innen richten und zukunftsorientierte Lebensweisen fördern. Die Treffen finden monatlich statt. Bei jedem Treffen erkunden wir ein Gestaltungsprinzip der Permakultur.
Das zweite Online-Treffen ist am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 – 20.30 Uhr. Zum Prinzip 2: Fange Energie ein und bewahre sie
Alle weiteren Termine als Vorschlag siehe unten beim Feld «Datum» – wir gucken dann beim nächsten Treffen, ob es andere Termine braucht.
Du warst beim ersten Online-Treffen nicht dabei? Das macht nichts. Was bei den jeweiligen Treffen erarbeitet wird, kannst du immer online in Miro nachlesen.
Programm
- Check-in
- Impuls zur Permakultur und zum Prinzip
- Dialog in der Gruppe
- Ernte und nächste elegante Schritte
- Check-out
Einladende Haltung
- Authentisch und vertrauensvoll
- Neugierig und offen für Nichtwissen
- Wertfrei denkend, fühlend, spürend
- Mit grösstmöglicher Aufmerksamkeit präsent
- Die, die da sind, sind die Richtigen
- Sag, was relevant ist
Für wen
- Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln und mit den ethischen und gestalterischen Prinzipien der Permakultur experimentieren möchten.
- Zwischen den monatlichen Treffen erkundest du anhand des jeweiligen Prinzips dein eigenes System und gestaltest es selbstwirksam.
- Falls du einen Impuls zum Thema/Prinzip einbringen oder die Online-Treffen mithosten magst, melde dich gerne bei mir.
Info
- Das Angebot ersetzt keine fundierte Weiterbildung bez. Permakultur und -design.
- Das Angebot ist kostenlos und basiert auf der Schenk-Ökonomie. Es soll auch Menschen die Teilnahme ermöglichen, die sonst wegen ihrer finanziellen Situation vielleicht nicht dabei sein könnten. Und: «Das machtvollste Werkzeug in der Ökonomie ist nicht das Geld, auch nicht die Mathematik. Es ist der Bleistift. Denn mit einem Bleistift kann man die Welt neu zeichnen.» Quelle: Kate Raworth
- Ich wende die Gestaltungsprinzipien der Permakultur selbst in der Prozessbegleitung für partizipatives Gestalten an und experimentiere damit im Leben (innen wie aussen).
Organisatorisches/Technik
- Richte dir deinen Raum gemütlich ein, sorge dafür, dass du dich wohlfühlst, etwas zu trinken hast und ungestört bist.
- Der regelmässige Gedankenaustausch findet in Zoom und Miro statt.
- Der Zoom-Raum ist 10 Minuten vorher offen. So hast du genügend Zeit, um gut anzukommen. Bei Fragen vorab melde dich gerne bei mir.
Deine Gastgeberin
Silke Knöbl, Prozessbegleiterin für partizipatives Gestalten sowie Kommunikationsexpertin
Anmeldung
Wenn du beim zweiten Treffen dabei sein magst, melde dich bitte bis 3. Dezember 2023 unten an.
Online